VERTRAGSANBAU


Der Ölkürbis und auch andere Spezialkulturen wie Mohn, Quinoa, Amaranth oder Kümmel stellen für unsere Vertragsbauern gute Alternativen dar. Jeder Vertragspartner hält sich hierbei an die strengen Anbaurichtlinien von pramoleum. So ist es beim Ölkürbis nicht erlaubt Klärschlamm auszubringen und es muss eine mindestens 4 -jährige Fruchtfolge eingehalten werden. Nur so kann der Boden für alle Pflanzen in der Fruchtfolge gesund gehalten werden. 

Laufend wollen wir euch unsere treuen, ehrlichen, lustigen, engagierten und offenen Vertragsbauern vorstellen, denn ohne unsere zahlreichen, zuverlässigen Vertragsbauern wäre es schon lange nicht mehr möglich, die große Nachfrage an hochwertigen pramoleum Produkten herzustellen. 

 

Frisch, knackig, BIO-logisch

2016 sind erstmals Bio-Bauern zu unserem Landwirte-Netzwerk gekommen, die für Pramoleum BIO-Ölkürbisse auf ihren Feldern gedeihen lassen. Im Frühjahr 2017 startet also die erste BIO-Produkt-Linie mit leckerem Kürbiskernöl und knackigen Kürbiskernen. Unsere Produkte werden von der Austria Bio Garantie kontrolliert. Zu haben sind die knackig-nussigen BIO Spezialitäten im regionalen, spezialisierten Lebensmittelhandel und natürlich in unserem Online Shop.

UNSERE VERTRAGSBAUERN. WIR STELLEN VOR.

AUGUST UND GEORG EZINGER, TAUFKIRCHEN/PRAM.


Im Betrieb von August Ezinger hat bereits 2011 der Ölkürbis Einzug gehalten. „Das Interesse an der Frucht war da. Ich habe es auch als Herausforderung gesehen, eine neue Kultur zu probieren. Und außerdem wollte ich von Anfang an dabei sein, wenn der Ölkürbis ins Innviertel einzieht“ erzählt August. Er hat über die Kontakte seines Unternehmens Vitamix davon erfahren, dass pramoleum Vertragspartner sucht. August hat als Lehrer in landwirtschaftlichen Fachschulen (Waizenkirchen, Otterbach) seine berufliche Laufbahn begonnen, bevor er sich 1977 mit der Produktion und Vermarktung von Futtermitteln und seinem Unternehmen Vitamix selbstständig machte bzw. die Landwirtschaft übernahm. Der landwirtschaftliche Betrieb sowie das Unternehmen hat er 2015 an Sohn Georg übergeben. August ist aber nach wie vor über alle Abläufe informiert. Der Ölkürbis für pramoleum bleibt auch weiterhin Bestandteil der Fruchtfolge des Hofübernehmers. „Die Kultur entwickelt sich gut im Innviertel, der Deckungsbeitrag passt und die extensive Kulturführung kommt der gesamten Unternehmensstruktur entgegen. Außerdem klappt die Zusammenabeit mit pramoleum recht gut, gerade auch bei der Ernte.“ so Jungun-ternehmer Georg Ezinger. 


mehr lesen

UNSERE VERTRAGSBAUERN. WIR STELLEN VOR.

ULRIKE UND JOSEF BERGER, Ach/FELDKIRCHEN.


Der Weg zu Ulrike und Josef Berger führt uns über die Donau, rechts und links gesäumt von Maisfeldern, bis Ach in Feldkirchen an der Donau. Wir sind hier im sogenannten Eferdinger Becken nördlich der Donau. "Bei uns am Betrieb gibt's keine Geheimnisse " - mit einem freundlichen Lächeln begrüßt uns Ulli und bittet zum Interview in die Küche. Neben dem Esstisch stehen ein Stubenwagen und ein Kindersessel. Beides steht immer für die beiden Enkel (1 Monat und 2 Jahre) bereit, kommen diese doch beinahe täglich zu Besuch. Das Haus des ältesten von zwei Söhnen, Martin (34,) steht nur einen Steinwurf vom Hof entfernt. Hier lebte er mit seiner Frau und den beiden Kindern. Der jüngere Sohn von Ulli und Josef heißt Thomas (28). Er lebt zusammen mit seiner Freundin im 1. Stock des großen Bauernhauses und arbeitet als Konstrukteur in der Planung und Umsetzung von Kleinwasserkraftwerken. Später wird Thomas den Hof weiter führen. 


mehr lesen

UNSERE VERTRAGSBAUERN. WIR STELLEN VOR.

EDITH UND JOSEF HOFINGER, SUBEN.


Es herrscht reges Treiben am Hof von Josef und Edith, als ich zum Interview im Rahmen der Feldbegehung komme. Einige Handwerker montieren gerade einen Balkon für Josef Hofinger jun., den 26-jährigen Hofnachfolger. Damit wird seine Wohneinheit im großen Bauernhaus komplett. Die Eltern von Josef leben ebenfalls am Hof. Sie helfen mit über 80 Jahren noch bei den Arbeiten mit, zwischendurch genießen sie aber auch ihre Pension. Von den drei Kindern hat sich die älteste Tochter (31) mit ihrer Familie zwar ein eigenes Zuhause geschaffen, die zwei Enkel rauschen mit ihrem Gelächter trotzdem oft durchs Bauernhaus. 2011 haben sich Edith und Josef dazu entschieden, Ölkürbis für pamoleum „auszuprobieren“. Sie sind nun seit sechs Jahren treue Vertragspartner von pramoleum. Auf 62 ha Ackerland werden auch noch Mais und Getreide für die Schweinemast ausgesät und geerntet. 


mehr lesen

pramoleum Vertriebs GmbH I Grub 5 I A-4771 Sigharting I  Tel. +43(0)7766 41124 I Fax. DW 20

Email: info@pramoleum.at I UID: ATU 66087003 I FN 35554f

Besuchen Sie uns in unserem neuen Büro und Verkaufsraum in Grub 5 in Sigharting